Genre | Crime |
Language | German |
Resolution | 808p |
Year | 2018 |
Votes | |
Views | 16 |
Created | 2024-12-05 |
Updated | 2024-12-22 |
Widows
Description
Tagsüber schwänzen sie die Schule und hängen lieber am Strand ab, die Nächte durchtanzen sie in LA's angesagten Clubs, immer auf der Suche nach dem nächsten Kick. Bis die Teenagerclique um Anführerin Rebecca und Kumpel Mark den ultimativen Thrill entdeckt: Einbruch in vorübergehend leerstehende Häuser der Hollywoodstars! Es beginnt eine ausgelassene „Shopping“-Tour durch die Luxusvillen von Beverly Hills, zu der sich auch Nicki, ihre Schwester Sam und Freundin Cleo mitreißen lassen. Die Eltern – ahnungslos. Die Freunde – voller Bewunderung. Die Polizei – abgehängt. Doch schafft es die Clique, rechtzeitig wieder auszusteigen? Oder endet die Party schon mit dem nächsten Einbruch?
Fünfzehn Jahre vor den Ereignissen in "Jackie Brown" lernen sich die beiden Kriminellen Ordell Robbie und Louis Gara im Gefängnis kennen und freunden sich an. Sie beschließen, gleich nach ihrer Entlassung ein gemeinsames Ding zu drehen: Um ein hohes Lösegeld von dem berüchtigten, korrupten Detroiter Immobilienmakler Frank Dawson zu erpressen, planen Ordell und Louis dessen attraktive Frau Mickey zu entführen. Als der Makler jedoch offensichtlich kein Interesse daran hat, seine Frau wiederzubekommen, und stattdessen fast schon glücklich darüber ist, dass er seine Frau endlich los ist, müssen die beiden Ex-Knackis umdisponieren und erhalten dabei unerwartete Unterstützung vom gekränkten Entführungsopfer, das die Weigerung seines Mannes zur Zahlung arg persönlich nimmt.
1937 wird Tenzin Gyatso, Sohn einer tibetischen Bauernfamilie, als 14. Reinkarnation des "Buddha of Compassion" erkannt. Verehrt als bisher letzter Dalai Lama, wird der Junge von den größten Gelehrten seiner Nation erzogen und darauf vorbereitet, sein Volk zu regieren. Als 15jähriger wird der geistige und politische Kopf Tibets mit der Brutalität der chinesischen Invasoren konfrontiert. Dennoch weicht er nicht vom Prinzip der Gewaltlosigkeit ab. 1959 flüchtet der Dalai Lama ins indische Exil, das er bis zum heutigen Tag nicht aufgeben konnte.
„Sind wir verrückt nach Waffen, oder einfach nur verrückt?“ … Mit lakonischem Zynismus und beißendem Witz geht Regisseur Michael Moore, ausgehend vom Columbine Highschool Massaker im April 1999, auf eine wahnwitzige Reise in das Herz Amerikas. Er porträtiert mit bewegender Emotionalität und mitunter feuilletonistischen Volten voll absurder Komik eine Nation zwischen Waffenfetischismus und angstbesetzter Paranoia. Ein Volk mit dem Colt im Anschlag für die permanente Selbstverteidigung.
Wie soll Mickey Scarpato aus diesem Schlamassel wieder herauskommen? Erst stirbt sein Stiefsohn Leon bei einem vermeintlichen Baustellenunfall und zunächst scheint sich niemand dafür zu interessieren. Dann will Mickey Leons Leiche verschwinden lassen, aber als dessen Mutter Jeannie, die zugleich Mickeys Frau ist, den Tod ihres Kindes aufgeklärt haben will, weiß Mickey gar nicht mehr, was er machen soll. Zu allem Überfluss macht sich auch noch der Reporter Richard Shelburn an Jeannie heran und Mickey bekommt Stress mit sehr ungeduldigen Schuldeneintreibern, die offensichtlich auch vor brutaler Gewalt nicht zurückschrecken. Mickeys Kumpel versucht zu helfen, macht die ganze Geschichte aber nur noch schlimmer...
Carandiru ist ein berüchtigtes Gefängnis im brasilianischen São Paulo, das mit 8000 Insassen auf einem für 4000 Menschen geplanten Platz deutlich überbelegt ist. In den beengten Verhältnissen, die sich der Ordnungsmacht weitgehend einer Kontrolle entziehen, hat sich ein eigenes Sozialsystem ausgebildet. Basierend auf den Erlebnissen des brasilianischen Arztes Drauzio Varella, der in den 1990er Jahren in Carandiru arbeitete, entwirft Hector Babenco ein episodisches Gefängnisdrama. Varella (Luiz Carlos Vasconcelos) sucht Carandiru auf, um die Gefangenen über AIDS aufzuklären, das sich zu einer gefährlichen Seuche unter den Insassen zu entwickeln droht. Dabei lernt er zahlreiche Knastbrüder kennen, die ihm auch ihre Hintergründe offenbaren. In Rückblenden schildert der Film einige ihrer Geschichten und porträtiert das komplexe System aus sozialen Regeln, das Carandiru prägt.